Zwei Sportler in Triathlon-Uniformen, einer mit einem Schwimmkappe und der andere mit einem Fahrradhelm. Der Hintergrund zeigt einen bewölkten Himmel.

owayo Magazin

Training, Ausrüstung, Wettkampf - Artikel und Videos

Magazinübersicht Trivia & Geschichte des Sports
Artikel  Trivia & Geschichte des Sports  

Die Geschichte des Fußballs auf einen Blick

Alles begann mit einem Ball

Fußball lässt Sportlerherzen auf der ganzen Welt höher schlagen. Die Ursprünge dieser Faszination liegen bereits tausende von Jahren zurück. Erkunden Sie die Geschichte des Fußballs und erfahren Sie mehr über Ihren Lieblingssport!

weiterlesen...

Was ist ein Sportmanager?

Alles zum Traumberuf hinter den Sportkulissen

Profi-Fußballer zu werden, ist der Traumberuf zahlreicher Kinder und Jugendlicher. Aber was, wenn dieser Traum platzt? Oder er wahr wurde, die Karriere sich aber dem Ende zuneigt? In diesen Fällen ist es sinnvoll, sich den Beruf des Sportmanagers genauer anzusehen: Denn kaum ein anderer Beruf im Sportbusiness ist so vielfältig und bietet auch in Zukunft zahlreiche Perspektiven. Neugierig? Los geht’s.

weiterlesen...

Die richtige Ernährung für Läufer

Ernährungstipps für Jogger von Coach und Laufexperte Andreas Butz

Proteinshakes, Energy-Gel und ab und zu eine Vitamintablette? Welche Ernährung Läufer wirklich brauchen, um fit und leistungsfähig zu sein, erklärt Triathlet und Laufexperte Andreas Butz im Interview. Lesen Sie, was eine gesunde Ernährung beim Joggen ausmacht und welche Ernährungsfehler Sie vermeiden sollten.

weiterlesen...

Rollstuhlbasketball: Regeln, Korbhöhe, Klassifizierung und Co.

Lernen Sie alles zur Sportart Basketball im Rollstuhl

Rollstuhlbasketball ist rasant, inklusiv und voller Action. Doch welche Rollstuhlbasketball-Regeln gelten? Wie unterscheidet sich Basketball im Rollstuhl von der Fußgängervariante? Und warum ist die Sportart sogar bei den Paralympics so beliebt? Erfahren Sie hier alles über die inklusive Sportart.

weiterlesen...

Walken oder Joggen – was bringt mehr?

Alles Wichtige zu Kalorienverbrauch, Fettverbrennung & Co.

Walken oder Joggen – was ist besser? Gerade Sporteinsteiger stehen häufig vor der Frage nach der passenden Ausdauersportart. Wir erklären Ihnen, welche Unterschiede es zwischen Walken und Joggen in Bezug auf Fettverbrennung, Kalorienverbrauch & Co. gibt. Außerdem erfahren Sie, welche Sportart sich besser für den Einstieg eignet.

weiterlesen...

Slow Jogging – Warum langsames Joggen das Richtige für Sie ist

Alles zum Slow-Running-Trend aus Japan

Joggen in Zeitlupe – kann das wirklich effektiv sein? Slow Jogging, auch als langsames Joggen bekannt, sieht auf den ersten Blick vielleicht ungewohnt aus, steckt aber voller Vorteile: Es schont die Gelenke, verbessert die Ausdauer und macht einfach Spaß. Doch was ist Slow Jogging genau und wie funktioniert es? In unserem Beitrag erfahren Sie, warum dieser Laufstil besonders für Anfänger ideal ist, welche Geschwindigkeit empfohlen wird und wie Sie mit einer einfachen Anleitung direkt loslegen können.

weiterlesen...

Fahrradurlaub in Deutschland

Die schönsten Strecken, Tipps & Ideen für Ihre Fahrradreise

Wussten Sie, dass es über 40.000 Kilometer Radwegenetz in Deutschland gibt? Die Routen schlängeln sich entlang großer Flüsse und Seen, winden sich zwischen den Weinbergen der Mosel oder führen an den Stränden von Nord- und Ostsee entlang. Entdecken Sie hier sechs der schönsten Strecken für Ihren Fahrradurlaub in Deutschland. Plus: ausführliche Tipps zur Vorbereitung und Planung der perfekten Radreise!

weiterlesen...

Mehr als 40 Motivationssprüche für den Sport

Zitate von erfolgreichen Sportlern und berühmten Persönlichkeiten

Ob als Einzelkämpfer oder im Team – Motivationssprüche helfen im Sport, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Hier finden Sie gebündelte Motivation von Vorbildern aus verschiedenen Sportarten und von berühmten Persönlichkeiten, die mit Disziplin und mentaler Stärke die Welt verändert haben. Lassen Sie sich inspirieren! Überwinden Sie Ihren inneren Schweinehund, finden Sie Ihren persönlichen Fitnessspruch und entdecken Sie neue Seiten an sich.

weiterlesen...

Motocross vs. Enduro: Unterschiede der Sportarten

Intensiver Arenakampf oder Fahrt in freier Natur

Motocross und Enduro – zwei Disziplinen, ein gemeinsames Herz: die Leidenschaft fürs Offroad-Fahren. Beide Sportarten spielen sich auf zwei grobstolligen Rädern ab, unterscheiden sich jedoch voneinander: Motocross ist rasant und kurz, Enduro eher ausdauernd und vielseitig. Wir zeigen Ihnen, worauf es bei Ausrüstung, Technik und Mentalität ankommt und worin die Unterschiede zwischen Motocross und Enduro liegen.

weiterlesen...